Chemieunterricht und mehr @Herr von Alten
  • Start
  • Das mathematische Viertel
  • Das chemische Viertel
  • Die Sendung mit dem Chemikanten
  • SWR Marktcheck an der RS+K
  • Organik 10. Klasse Infos
    • Themen im Überblick
    • 1. Thema: Stunden 1 - 6 >
      • 1. Stunde: Einführung in die Organische Chemie
      • 2. Stunde: Erhitzen von Zucker & eines Legosteins
      • 3. Stunde: Diamant und Graphit
      • 4. Stunde: Methan - der einfachste Kohlenwasserstoff
      • 5. Stunde: Die Reihe der Alkane
      • 6. Stunde: Die Eigenschaften der Alkane
    • 1. Thema: Stunden 7 - 12 >
      • 7. Stunde: Octan(zahl) und Isooctan
      • 8. Stunde: Benennung von Isomeren
      • 9. Stunde: FCKWs und die Ozonschicht
      • 10. Stunde: Ungesättigte Kohlenwasserstoffe
      • 11. Stunde: Die Carbidlampe
      • 12. Stunde: Ringförmige Kohlenwasserstoffe
    • 2. Thema: Stunden 1 - 6 >
      • 1. Stunde: Die Geschichte des Alkohols
      • 2. Stunde: Ethanol - Der Trinkalkohol
      • 3. Stunde: Der Steckbrief von Ethanol
      • 4. Stunde: Vergleich von Methanol und Ethanol
      • 5. Stunde: Die Benennung von Alkoholen
      • 6. Stunde: Mehrwertige Alkohole
    • 2. Thema: Stunden 7 - 11 >
      • 7. Stunde: Oxidation von Ethanol
      • 8. Stunde: Die Aldehyde
      • 9. Stunde: Aldehyde und Ketone
      • 10. Stunde: Die Alkansäuren
      • 11. Stunde: Herstellung eines Esters (Ananasaroma)
    • 3. Thema: Stunden 1 - 4 >
      • 1. Stunde: Das Ende des Erdöls und mögliche Alternativen
      • 2. Stunde: Kunststoffe im Überblick
      • 3. Stunde: Verbrennen von Kunststoffproben
      • 4. Stunde: Die Polymerisation
    • 3. Thema: Stunden 5 - 8 >
      • 5. Stunde: Plexiglas als Werkstoff
      • 6. Stunde: Herstellung eines Polyurethanschaums
      • 7. Stunde: Die Polykondensation
      • 8. Stunde: Die Einteilung der Kunststoffe
    • 4. Thema >
      • 1. Stunde: Bestandteile der Ernährung
      • 2. Stunde: Nährwert eines Fastfood-Menüs
      • 3. Stunde: Kohlenhydrate allgemein
      • 4. Stunde: Glucose und Fructose - "Diät"?
      • 5 Stunde: Kristallzucker und "Fruchtzwerge"-Werbung
      • 6. Stunde: Zuckerersatzstoffe
      • Zusatzstunde: Stevia - Die Wundersüße?


Hier findet ihr alle Folgen unseres kleinen Projekts!

Die "verrückte Chemikant"-Trilogie, alle Episoden hier:
Episode I :
Die chemische Bedrohung

Episode II :
Das Hydrogenium schlägt zurück

Episode III :
Die letzten Chemikanten


Folge 3: Ehrlich gärt am längsten
Jeder kennt den Wein aus Trauben, aber was ist mit Banane, Erdbeere, Kiwi,...?
Das finden wir heraus - doch es ist nur der Anfang der Prozente!

Aufgaben Folge 3
File Size: 122 kb
File Type: pdf
Download File


Folge 2: Gift im Mineralwasser?
Giftiges Chlor und ätzendes Natrium, das mit Wasser heftig reagiert sind in unserem Trinkwasser?
Wir zeigen die Herstellung von Chlor und wieso unser Wasser zum Glück nicht tödlich wirkt...

Aufgaben Folge 2
File Size: 105 kb
File Type: pdf
Download File


Folge 1: Smartwater - mach dich schlau!
Der verdiente Preisträger des "Goldenen Windbeutels 2018" wird von uns untersucht und wir decken auf, ob sich der hohe Preis lohnt! Get smart!

Aufgaben Folge 1.pdf
File Size: 119 kb
File Type: pdf
Download File

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Start
  • Das mathematische Viertel
  • Das chemische Viertel
  • Die Sendung mit dem Chemikanten
  • SWR Marktcheck an der RS+K
  • Organik 10. Klasse Infos
    • Themen im Überblick
    • 1. Thema: Stunden 1 - 6 >
      • 1. Stunde: Einführung in die Organische Chemie
      • 2. Stunde: Erhitzen von Zucker & eines Legosteins
      • 3. Stunde: Diamant und Graphit
      • 4. Stunde: Methan - der einfachste Kohlenwasserstoff
      • 5. Stunde: Die Reihe der Alkane
      • 6. Stunde: Die Eigenschaften der Alkane
    • 1. Thema: Stunden 7 - 12 >
      • 7. Stunde: Octan(zahl) und Isooctan
      • 8. Stunde: Benennung von Isomeren
      • 9. Stunde: FCKWs und die Ozonschicht
      • 10. Stunde: Ungesättigte Kohlenwasserstoffe
      • 11. Stunde: Die Carbidlampe
      • 12. Stunde: Ringförmige Kohlenwasserstoffe
    • 2. Thema: Stunden 1 - 6 >
      • 1. Stunde: Die Geschichte des Alkohols
      • 2. Stunde: Ethanol - Der Trinkalkohol
      • 3. Stunde: Der Steckbrief von Ethanol
      • 4. Stunde: Vergleich von Methanol und Ethanol
      • 5. Stunde: Die Benennung von Alkoholen
      • 6. Stunde: Mehrwertige Alkohole
    • 2. Thema: Stunden 7 - 11 >
      • 7. Stunde: Oxidation von Ethanol
      • 8. Stunde: Die Aldehyde
      • 9. Stunde: Aldehyde und Ketone
      • 10. Stunde: Die Alkansäuren
      • 11. Stunde: Herstellung eines Esters (Ananasaroma)
    • 3. Thema: Stunden 1 - 4 >
      • 1. Stunde: Das Ende des Erdöls und mögliche Alternativen
      • 2. Stunde: Kunststoffe im Überblick
      • 3. Stunde: Verbrennen von Kunststoffproben
      • 4. Stunde: Die Polymerisation
    • 3. Thema: Stunden 5 - 8 >
      • 5. Stunde: Plexiglas als Werkstoff
      • 6. Stunde: Herstellung eines Polyurethanschaums
      • 7. Stunde: Die Polykondensation
      • 8. Stunde: Die Einteilung der Kunststoffe
    • 4. Thema >
      • 1. Stunde: Bestandteile der Ernährung
      • 2. Stunde: Nährwert eines Fastfood-Menüs
      • 3. Stunde: Kohlenhydrate allgemein
      • 4. Stunde: Glucose und Fructose - "Diät"?
      • 5 Stunde: Kristallzucker und "Fruchtzwerge"-Werbung
      • 6. Stunde: Zuckerersatzstoffe
      • Zusatzstunde: Stevia - Die Wundersüße?