Chemieunterricht und mehr @Herr von Alten
  • Start
  • Das mathematische Viertel
  • Das chemische Viertel
  • Die Sendung mit dem Chemikanten
  • SWR Marktcheck an der RS+K
  • Organik 10. Klasse Infos
    • Themen im Überblick
    • 1. Thema: Stunden 1 - 6 >
      • 1. Stunde: Einführung in die Organische Chemie
      • 2. Stunde: Erhitzen von Zucker & eines Legosteins
      • 3. Stunde: Diamant und Graphit
      • 4. Stunde: Methan - der einfachste Kohlenwasserstoff
      • 5. Stunde: Die Reihe der Alkane
      • 6. Stunde: Die Eigenschaften der Alkane
    • 1. Thema: Stunden 7 - 12 >
      • 7. Stunde: Octan(zahl) und Isooctan
      • 8. Stunde: Benennung von Isomeren
      • 9. Stunde: FCKWs und die Ozonschicht
      • 10. Stunde: Ungesättigte Kohlenwasserstoffe
      • 11. Stunde: Die Carbidlampe
      • 12. Stunde: Ringförmige Kohlenwasserstoffe
    • 2. Thema: Stunden 1 - 6 >
      • 1. Stunde: Die Geschichte des Alkohols
      • 2. Stunde: Ethanol - Der Trinkalkohol
      • 3. Stunde: Der Steckbrief von Ethanol
      • 4. Stunde: Vergleich von Methanol und Ethanol
      • 5. Stunde: Die Benennung von Alkoholen
      • 6. Stunde: Mehrwertige Alkohole
    • 2. Thema: Stunden 7 - 11 >
      • 7. Stunde: Oxidation von Ethanol
      • 8. Stunde: Die Aldehyde
      • 9. Stunde: Aldehyde und Ketone
      • 10. Stunde: Die Alkansäuren
      • 11. Stunde: Herstellung eines Esters (Ananasaroma)
    • 3. Thema: Stunden 1 - 4 >
      • 1. Stunde: Das Ende des Erdöls und mögliche Alternativen
      • 2. Stunde: Kunststoffe im Überblick
      • 3. Stunde: Verbrennen von Kunststoffproben
      • 4. Stunde: Die Polymerisation
    • 3. Thema: Stunden 5 - 8 >
      • 5. Stunde: Plexiglas als Werkstoff
      • 6. Stunde: Herstellung eines Polyurethanschaums
      • 7. Stunde: Die Polykondensation
      • 8. Stunde: Die Einteilung der Kunststoffe
    • 4. Thema >
      • 1. Stunde: Bestandteile der Ernährung
      • 2. Stunde: Nährwert eines Fastfood-Menüs
      • 3. Stunde: Kohlenhydrate allgemein
      • 4. Stunde: Glucose und Fructose - "Diät"?
      • 5 Stunde: Kristallzucker und "Fruchtzwerge"-Werbung
      • 6. Stunde: Zuckerersatzstoffe
      • Zusatzstunde: Stevia - Die Wundersüße?
Inhalte der 4. Stunde:
- Sammeln der Eigenschaften der Einfachzucker:
Glucose und Fructose
- Vergleich von Nahrungsmitteln mit dem
entsprechenden "Diät"-Produkt
Material zur Stunde:
Abbildung: Ringstrukturen von Glucose und Fructose
File Size: 171 kb
File Type: pdf
Download File

Tafelbild "Die Einfachzucker"
File Size: 44 kb
File Type: pdf
Download File

Abbildung: Diät-Schokolade
File Size: 244 kb
File Type: pdf
Download File

Abbildung: Rittersport Diät-Vollmilch
File Size: 478 kb
File Type: pdf
Download File

Abbildung: Domino-Eis
File Size: 235 kb
File Type: pdf
Download File

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Start
  • Das mathematische Viertel
  • Das chemische Viertel
  • Die Sendung mit dem Chemikanten
  • SWR Marktcheck an der RS+K
  • Organik 10. Klasse Infos
    • Themen im Überblick
    • 1. Thema: Stunden 1 - 6 >
      • 1. Stunde: Einführung in die Organische Chemie
      • 2. Stunde: Erhitzen von Zucker & eines Legosteins
      • 3. Stunde: Diamant und Graphit
      • 4. Stunde: Methan - der einfachste Kohlenwasserstoff
      • 5. Stunde: Die Reihe der Alkane
      • 6. Stunde: Die Eigenschaften der Alkane
    • 1. Thema: Stunden 7 - 12 >
      • 7. Stunde: Octan(zahl) und Isooctan
      • 8. Stunde: Benennung von Isomeren
      • 9. Stunde: FCKWs und die Ozonschicht
      • 10. Stunde: Ungesättigte Kohlenwasserstoffe
      • 11. Stunde: Die Carbidlampe
      • 12. Stunde: Ringförmige Kohlenwasserstoffe
    • 2. Thema: Stunden 1 - 6 >
      • 1. Stunde: Die Geschichte des Alkohols
      • 2. Stunde: Ethanol - Der Trinkalkohol
      • 3. Stunde: Der Steckbrief von Ethanol
      • 4. Stunde: Vergleich von Methanol und Ethanol
      • 5. Stunde: Die Benennung von Alkoholen
      • 6. Stunde: Mehrwertige Alkohole
    • 2. Thema: Stunden 7 - 11 >
      • 7. Stunde: Oxidation von Ethanol
      • 8. Stunde: Die Aldehyde
      • 9. Stunde: Aldehyde und Ketone
      • 10. Stunde: Die Alkansäuren
      • 11. Stunde: Herstellung eines Esters (Ananasaroma)
    • 3. Thema: Stunden 1 - 4 >
      • 1. Stunde: Das Ende des Erdöls und mögliche Alternativen
      • 2. Stunde: Kunststoffe im Überblick
      • 3. Stunde: Verbrennen von Kunststoffproben
      • 4. Stunde: Die Polymerisation
    • 3. Thema: Stunden 5 - 8 >
      • 5. Stunde: Plexiglas als Werkstoff
      • 6. Stunde: Herstellung eines Polyurethanschaums
      • 7. Stunde: Die Polykondensation
      • 8. Stunde: Die Einteilung der Kunststoffe
    • 4. Thema >
      • 1. Stunde: Bestandteile der Ernährung
      • 2. Stunde: Nährwert eines Fastfood-Menüs
      • 3. Stunde: Kohlenhydrate allgemein
      • 4. Stunde: Glucose und Fructose - "Diät"?
      • 5 Stunde: Kristallzucker und "Fruchtzwerge"-Werbung
      • 6. Stunde: Zuckerersatzstoffe
      • Zusatzstunde: Stevia - Die Wundersüße?